Seminarnummer: O007311
Beginn: 10.09.2022
Ende: 10.09.2022
Uhrzeit: 09:00 - 16:00 Uhr
Umfang: 1 Termin
Kursort: Online
Kursleitung: Stephanie Küpper
Kosten: 30,00 € €
Info: - eine Fortbildung auf Grundlage des pädagogischen Konzepts von Emmi Pikler
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit den Themen, wie eine sinnvolle Spielumgebung und Raumgestaltung aussehen könnte und wie das Gruppengeschehen dadurch positiv beinflusst werden kann.
Welches Spielmaterial finden Kinder zwischen einem und drei Jahren interessant?
Wie gestalte ich einen Raum, der zum Entdecken einlädt und auch Ruhemöglichkeiten bietet?
Dabei werden wir auch der Frage nachgehen, wann ich z.B. in eine Konfliktsituation eingreife oder wie wir den Kindern in schwierigen Situationen helfen können.
Durch gemeinsames Nachdenken und Reflektieren des eigenen Verhaltens und mit Hilfe von Experimenten, Texten und Filmsequenzen erarbeiten wir verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten.
"Wesentlich ist, dass das Kind möglichst viele Dinge selbst entdeckt. Wenn wir ihm bei der Lösung aller Aufgaben behilflich sind, berauben wir es gerade dessen, was für seine geistige Entwicklung das Wichtigste ist. Ein Kind, das durch selbstständiges Experimentieren etwas erreicht, erwirbt ein ganz anderes Wissen als eines dem die Lösung fertig geboten wird."
Aus: "Friedliche Babys - zufriedene Mütter", E. Pikler
Diese Fortbildung findet online als Zoom-Veranstaltung statt. 8 UE.
Anmeldeschluss: 02.09.2022
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
10.09.2022 | 09:00 - 16:00 Uhr | Online |