Politische Bildung

Kursangebote >> Politische Bildung

Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Miteinander leben" (Nr. 23B099306) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.




Seite 1 von 2

Im Rahmen der Wochen gegen Rassismus laden wir Sie ein sich auf einen thematischen Stadtteilrundgang, der das Leben zur Zeit des Nationalsozialismus am Beispiel Frohnhausens beleuchtet.
Ob Wohlfahrtverbände, Gewerkschaften, Genossenschaften, das komplette Leben wurde dem Ideal einer egalitären weiterlesen  

Treffpunkt: Frohnhauser Markt, Frohnhauser Pl. 4, 45145 Essen

So. 26.03.2023 11:00 - 13:30 Uhr

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus mit dem diesjährigen Motto 'Misch dich ein' statt.
Wir möchten unser Zusammenleben zum Thema machen: Wie kann das Miteinander in Vielfalt gelingen? Wie können wir unsere Verantwortung für das Gelingen wahrnehmen?
Wir weiterlesen  

AWO-Geschäftsstelle, 3. Etg., Raum 315, Holsterhauser Platz 2

Mi. 29.03.2023 15:00 - 17:15 Uhr

Die Pandemie hat unser Zusammenleben in den letzten Jahren maßgeblich beeinflusst. Sind wir durch die Pandemie solidarisch zusammengerückt oder gesellschaftlich gespalten? Wie können das Recht auf Freiheit und ein rücksichtsvolles Miteinander gleichermaßen umgesetzt werden? Ist die Demokratie in weiterlesen  

Seminarhaus Bildungshof Darup, Nottuln, Münsterland

Fr. 31.03.2023 (ab 17:00 Uhr) - So. 02.04.2023
3 Termine (Details)

Diese Veranstaltung richtet sich an junge Menschen ab 16 Jahren und findet in Kooperation mit dem Julius-Leber-Haus statt.
Wir begeben uns auf die Spuren des geteilten Deutschlands und des Mauerfalls und erleben Berlin als Metropole und Schmelztiegel der Kulturen. Vorgesehen sind Besuche der weiterlesen  

A + O Hostels, Köpenicker Str. 127 - 129, Berlin

Fr. 31.03.2023 (ab 11:00 Uhr) - So. 02.04.2023
3 Termine (Details)

Die Veranstaltung richtet sich an junge Menschen zwischen 16 und 30 Jahren und findet in Kooperation mit dem Jugendwerk der AWO Essen statt.
Wir möchten Geschichte erlebbar machen und die Erinnerung wach halten. Kern der Fahrt ist der Besuch der Gedenkstätte Buchenwald. Nur wenige Kilometer weiterlesen  

A+OHostels, Weimar; Adalbertstr.50,10179 Weimar

Do. 13.04.2023 (ab 09:00 Uhr) - So. 16.04.2023
4 Termine (Details)

Im Rahmen der Wochen gegen Rassismus laden wir Sie ein sich auf einen thematischen Stadtteilrundgang, der das Leben zur Zeit des Nationalsozialismus am Beispiel Frohnhausens beleuchtet.
Ob Wohlfahrtverbände, Gewerkschaften, Genossenschaften, das komplette Leben wurde dem Ideal einer egalitären weiterlesen  

Treffpunkt: Frohnhauser Markt, Frohnhauser Pl. 4, 45145 Essen

Mo. 17.04.2023 11:00 - 13:30 Uhr

Mit dieser erfahrungs- und praxisorientierten Weiterbildung richten wir uns an Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit, die ihre Handlungskompetenz im Umgang mit Gewalt optimieren möchten. Wir möchten Sie einladen, Methoden und Inhalte kennenzulernen und durch das eigene Erleben, die Reflexion und weiterlesen  

Ev. Kinder- und Jugendhaus Bochum gGmbH

Do. 20.04.2023 (ab 9:30 Uhr) - Fr. 08.03.2024
18 Termine (Details)

Dieses Seminar findet in Kooperation mit dem Zentrum 60plus international statt und richtet sich an Senior*innen mit und ohne Zuwanderungsgeschichte.
Wir möchten unser Zusammenleben zum Thema machen: Wie kann das Miteinander in Vielfalt gelingen? Wie können wir unsere Verantwortung für das Gelingen weiterlesen  

Seminarhaus Schacht III-ABZ-Gelsenkirchen, Koststr. 8, Gelsenkirch

Fr. 05.05.2023 (ab 16:00 Uhr) - So. 07.05.2023
3 Termine (Details)

Das perfekte Musterbeispiel für den Strukturwandel des Ruhrgebiets. Über Jahrhunderte landwirtschaftlich geprägt, explodierte Frohnhausen zu einem Arbeiterviertel mit u.a. 5 Krupp-Siedlungen und ist heute der einwohnerstärkste der 50 Essener Stadtteile. Die Nähe zur Innenstadt und den 5 angrenzenden weiterlesen  

Treffpunkt: Frohnhauser Markt, Frohnhauser Pl. 4, 45145 Essen

So. 07.05.2023 11:00 - 13:30 Uhr

Dieses Angebot richtet sich an Frauen mit eigener oder familiärer Zuwanderungsgeschichte, die im pädagogischen Bereich tätig sind und ihr Wissen über die jüngere deutsche Geschichte und Politik vertiefen möchten.
Wir begeben uns auf die Spuren des geteilten Deutschlands und des Mauerfalls und weiterlesen  

Seminarhaus Hotel IBIS Berlin Hauptbahnhof

Fr. 12.05.2023 (ab 10:30 Uhr) - So. 14.05.2023
3 Termine (Details)

Seite 1 von 2
Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Sie!