Kursangebote >> Kursdetails

Seminarnummer: O00803H

Beginn: 26.09.2022

Ende: 16.06.2023

Uhrzeit: 8:30 - 11:45 Uhr

Umfang: 150 Termine

Kursort: Zeche, Auf Carl gGmbh, 1. OG, Altenessen

Kursleitung: Karl Heinz Schmidt

Kosten: 229,00 € €

Info: IN DEUTSCHLAND LEBEN UND ARBEITEN
Mit Integrationskursen der AWO ESSEN erreichen Sie ihr Ziel.
Die AWO Familienbildungsstätte ist anerkannter Integrationskursträger des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und hält für Sie folgende Integrationskurse bereit:
- Sprachkurse damit Sie sich im Alltag und Beruf verständigen können
- Orientierungskurse damit Sie Rechtsordnung, Geschichte und Kultur Deutschlands besser verstehen.

Die Kurse umfassen maximal 600 Unterrichtsstunden:
Basismodul 1 100 Unterrichtsstunden Aufbaumodul 1 100 Unterrichtsstunden
Basismodul 2 100 Unterrichtsstunden Aufbaumodul 2 100 Unterrichtsstunden
Basismodul 3 100 Unterrichtsstunden Aufbaumodul 3 100 Unterrichtsstunden
Die DTZ-Prüfung und der Orientierungskurs mit 100 Unterrichtseinheiten schließen direkt an.
Der Einstieg ist nur zu Beginn eines Moduls möglich. Ein Einstufungstest entscheidet, in welches Modul Sie einsteigen können.
Besonderheit: Wir gehen davon aus, dass Sie den kompletten Integrationskurs bei uns besuchen. Das heißt, Sie lernen Deutsch in einer vertrauten Gruppe. Sie werden von den gleichen Lehrer*innen bis zur Prüfung begleitet. Falls Sie den Wohnort wechseln oder erkranken, können Sie selbstverständlich einen anderen Kurs aufsuchen.

Kurszeiten:
Die Kurse finden täglich von 8:30 bis 11:45 Uhr statt. Pro Woche werden 20 Unterrichtsstunden geboten.

Schritt für Schritt zu Ihrem Deutschkurs der AWO:
1. Gehen Sie zum Ausländeramt oder zum Jobcenter und fragen nach einem Berechtigungsschein
2. Kommen Sie mit diesem Berechtigungsschein, mit Ihrem aktuellen Aufenthaltstitel (Personalausweis) und einem aktuellen Arbeitslosengeld II Nachweis zur:
AWO-GESCHÄFTSSTELLE, Holsterhauser Platz 2, 3. Etage, Raum 305

Eine Unterrichtsstunde kostet € 2,20 (Kostenbeitrag). Spätaussiedler dürfen einmal kostenlos am Integrationskurs teilnehmen.
Empfänger von Arbeitslosengeld II oder Sozialhilfe werden auf Antrag vom Kostenbeitrag befreit.
Befreit werden können auch Teilnehmer, denen es besonders schwer fällt, den Kostenbeitrag zu zahlen. In diesen Fällen ist eine Einkommensprüfung erforderlich.

Beratung:
Do. 9:00 - 11:00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung in der
AWO-GESCHÄFTSSTELLE, Holsterhauser Platz 2, 3. Etage, Raum 305
Ansprechpartnerinnen: Frau Borgböhmer Tel.: 0201 18 97 415

Anmeldung:
Eine Anmeldung ist nur persönlich in unserer AWO-GESCHÄFTSSTELLE, Holsterhauser Platz 2, 45147 Essen möglich!
Einen Termin zum Einstufungstest und zur anschließenden Anmeldung erhalten Sie in der Beratung!

Einschränkung des Zeitraums

Für Ihre Suchanfrage qualifizieren sich zu viele Kurstermine.
Bitte schränken Sie den Zeitraum ein (26.09.2022 - 16.06.2023):


von...
bis...



Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Sie!