Kursangebote / Kursdetails

Prag: Eine pulsierende Weltmetropole - ihre politische Vergangenheit und Gegenwart

"An der Schwelle wird eine Stadt entstehen" und sie entsteht täglich neu!
Flanieren Sie mit uns durch eine Metropole, die wie eine historische Ausstellung an der Moldau wirkt, die eindrucksvoll die europäische Geschichte mit Konflikten und politischen Kontroversen abbildet, die goldene Türme sammelt, schier endlose Gassen bietet und zum Träumen einlädt. Was das Flair dieser Stadt ausmacht, sind aber auch die Menschen mit ihren Besonderheiten, die sich auch in ihrer Geschichte widerspiegeln. Eine Fahrt mit der Straßenbahn-Linie 22 lässt uns intensiv erfahren, wie Prager*innen in ihrer Stadt leben. Prag verbindet Kaffeehauscharme und traditionelle Biergeselligkeit mit kultureller Avantgarde und pulsierender Szene. Eine Stadt die gesehen werden will.
Eine deutsch-tschechische Familie wird dafür sorgen, dass wir mit Informationen aus der ersten Hand versorgt werden und Zugänge zu Originalschauplätzen und spannenden Gesprächspartner*innen bekommen, die auf Freizeitreisen nicht zugänglich sind.

Geplante Programmpunkte:
- Führung durch den Jüdischen Friedhof und das jüdische Museum: Judentum; Gedenken und aktueller Antisemitismus
- Vortrag an der deutschen Botschaft: Geschichte des Palais Lobkowicz und legendäre Genscherrede
- Besuch der Prager Burg- Zentrum der Macht
- Führung Kafka.Museum: zum 100. Todestag des Schriftstellers
- Vortrag durch die Friedrich-Ebert-Stiftung zur Rolle Tschechiens in Europa
-"In Prag leben": Gespräche mit einer tschechisch-deutschen Familie
- Karls-Universität: Besuch der ältesten Universität Europas
- Führung Gestapo Hauptquartier Prag

In der Teilnahmegebühr sind enthalten: Flug ab Düsseldorf (bei eigener Anreise zum Flughafen; geplante Flugzeiten 9.20 Abflug, 19.05 Uhr Rückankunft), Transfer vom Prager Flughafen zum Hotel und zurück; Unterbringung im Doppelzimmer im 4*Hotel Clarion Old Town mit Frühstück (fußläufig zur Altstadt und Moldau), Reiseinfos mit vielen weiteren Tipps, Gruppenleitung und Programm

Kurzfristige Änderungen bei den Flugzeiten und Programm aus organisatorischen oder aktuellen Gründen vorbehalten.

Status: Plätze frei

Kursnr.: 25B0994081

Beginn: Mo., 30.06.2025, - Uhr

Dauer: 5

Kursort: Prag

Gebühr: 850,00 € im DZ inkl. Frühstück; Einzelzimmerzuschlag (nach Kapazität) 240,- € (inkl. MwSt.)

Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
30.06.2025
Uhrzeit:
09:00 - 22:00 Uhr
Wo:
Prag
Datum:
01.07.2025
Uhrzeit:
09:00 - 18:00 Uhr
Wo:
Prag
Datum:
02.07.2025
Uhrzeit:
09:00 - 18:00 Uhr
Wo:
Prag
Datum:
03.07.2025
Uhrzeit:
09:00 - 18:00 Uhr
Wo:
Prag
Datum:
04.07.2025
Uhrzeit:
09:00 - 19:00 Uhr
Wo:
Prag

Andrea Kundt

Telefon: 0201.1897-420
E-Mail: andrea.kundt@awo-essen.de



Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 09:00 bis 15:30 Uhr
Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr

Arbeiterwohlfahrt Essen e.V.
Familienbildungsstätte
Paul-Gerlach-Bildungswerk

Holsterhauserplatz 2
45147 Essen
Eine Telefonnummer der Fachbereiche finden Sie in den Kursen unter Ansprechpartner*innen
E-Mail: fbs(at)awo-essen.de

www.awo-essen.de
Instagram: awoessenbildung