Kleiner historischer Stadtteilrundgang durch Borbeck
Der über 1150 Jahre alte Oberhof Borbeck wurde im 14 Jahrhundert von den Essener Äbtissinen zur bevorzugten Residenz erkoren. Dieses hatte eine Aufwertung der kleinen Siedlung am "Bördebach" zur Folge und liess Borbeck zu einem kleinen Handelszentrum werden, welches Anfang des 19. Jahrunderts eine eigenständige Bürgermeisterei wurde und Ost-West von Alt-Oberhausen über die Lipperheide und Vogelheim bis Altenessen reichte, sowie Nord-Süd von Ebel bis einschiesslich Holsterhausen. Aus diesem Zentrum erwuchs u.a. ein Weltkonzern der Schuhbranche, dessen Stammhaus den Krieg überstanden hat.
Dieser Stadtteilrundgang ist auch für mobilitätseingeschränkte Menschen mit Rollator geeignet.
Aufgrund der großen Nachfrage gibt es diesen zweiten Termin.
Wann?: 10. Juni 2025 - Start um 16:00 Uhr - Dauer ca. 1 Stunden
Treffpunkt? : Neuer Markt Borbeck, Marktstraße 13, 45355 Essen
Teilnahmegebühr: 10,- €
Status: Plätze frei
Kursnr.: 25B0997082
Beginn: Di., 10.06.2025, 16:00 - 17:00 Uhr
Dauer: 1
Kursort: unterwegs und draußen
Gebühr: 10,00 € (inkl. MwSt.)
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
10.06.2025
|
Uhrzeit:
16:00 - 17:00 Uhr
|
Wo:
unterwegs und draußen
|
Mit den Bildungsveranstaltungen in diesem Bereich möchten wir unsere demokratische Kultur stärken und ein Miteinander in Vielfalt und Toleranz fördern.
Wir möchten Ihnen neue Impulse anbieten, politische und gesellschaftliche Zusammenhänge beleuchten und mit Ihnen darüber in den Austausch kommen.
Unsere Workshops und Mehrtagesseminare finden überwiegend in Essen und NRW statt. Unsere Studienfahrten ermöglichen Begegnungen vor Ort und informieren über grundlegende und weiterführende politische, historische und gesellschaftliche Entwicklungen.
Wir laden ein mitzumachen und teilzuhaben und unsere Demokratie lebendig zu halten.
Die Veranstaltungen in diesem Bereich werden vom Paul-Gerlach-Bildungswerk der AWO Essen e.V. organisiert.